Hallo, ich bin Maryam Nietz, Kanzleigründerin von LEGISPRO.

Bei Fragen und Anregungen zu den Blog-Beiträgen freue ich mich über eine Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail an info@legispro.de.

STECHUHR-Urteil des BAG: Was jetzt zu tun ist

Arbeitszeiterfassung-BAG-Pflicht-Arbeitgebe_20221007-090847_1
Das Bundesarbeitsgericht hat ein GRUNDSATZ-Urteil am 13.09.2022 zur Arbeitszeiterfassung getroffen. Zusammengefasst hat das Gericht entschieden, dass Arbeitgeber bereits durch ein Gesetz verpflichtet sind, ''ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann.'' Bei diesem Gesetz handelt es sich über...
  1421 Aufrufe

Nachweisgesetz: Ab 1.8.2022 alle Arbeitsverträge anpassen?

nachweisgesetz-news-arbeitsrecht-rechtsberatung-anwalt Nachweisgesetz 2022: Worauf müssen Arbeitgeber jetzt achten?
Seit dem 01.08.2022 gilt das neue Nachweisgesetz (NachwG)! Welche Bedeutung dieses Gesetz für Arbeitgeber und Arbeitnehmer hat und ob jetzt ALLE Arbeitsverträge angepasst werden müssen, erfahrt ihr in diesem Beitrag. ACHTUNG Arbeitgeber: Das neue Nachweisgesetz enthält kürzere Fristen zur Nachweiserbringung und Verstöße können zu einem Bu...
  1697 Aufrufe

Entdecke die LEGISPRO App

LEGISPRO-Web-App Legispro Legisblog App
LEGISPRO und LEGISBLOG sind jetzt auch als praktische Web-App verfügbar. Ganz einfach hier runterladen und unsere neuen Features und Informationen rund um das Thema Arbeitsrecht plattformübergreifend entdecken.  Die LEGISPRO APP ist verfügbar für Apple & Android Geräte sowie für verschiedene Browser wie EDGE und Chrome ...
  2273 Aufrufe

Wir sind aktuell im Urlaub (08.08.22-14.08.22)

Urlaub-Legispro Urlaub Legispro
Wir befinden uns vom 08.08.22 – 14.08.22 im Urlaub. Buchungen und Anfragen werden ab dem 15.08.22 wieder umgehend bearbeitet. Wir hoffen auf euer Verständnis. Ab dem 15.08.22 sind wir wieder für euch da und freuen uns schon auf Euren Besuch!  Gerne könnt Ihr in der Zwischenzeit, um die Wartezeit abzukürzen unsere neue App herunterladen und die...
  704 Aufrufe

7 Mobbinghandlungen erkennen und wie vorgehen? + Checkliste

Mobbinghandlungen-erkennen-Mobbing-Bossing-wie-wehren? 7 Mobbinghandlungen erkennen und wie vorgehen ? +Checkliste
Fühlst du dich von Kolleg:innen oder Vorgesetzten belästigt oder ''gemobbt''? Gehst du regelmäßig eingeschüchtert auf die Arbeit? Hast du das Gefühl, dass die Arbeit dich gesundheitlich beeinträchtigt, weil du angeschrien oder beleidigt wirst? Dann bist du hier genau richtig. Solange du das Gefühl hast, dass du dich einfach nicht wohl bei der Arbei...
  9753 Aufrufe

Schnell-Check: Wann ist eine Verdachtskündigung erlaubt?

Verdachtskuendigung-Detektiv-Ueberwachung-Anhoerung-Arbeitnehmer Schnell-Check: Was tun bei einer Verdachtskündigung?
In diesem Beitrag geht es um die Verdachtskündigung. Warum spricht der Arbeitgeber eine solche Kündigung aus und wann darf er das? Mittels eines Schnell-Checks könnt ihr hier überprüfen, ob eine VERDACHTSKÜNDIGUNG gerechtfertigt sein kann oder es sich lohnen kann, gegen diese Kündigung vorzugehen. Die VERDACHTSKÜNDIGUNG kommt immer dann in Bet...
  1886 Aufrufe

Statusfeststellungsverfahren: Was ändert sich ab 1.4.2022?

Freelancer-Statusfestellungsverfahren-Scheinselbstndigkeit Scheinselbständigkeit - ja oder nein? Was ist neu ab 1.4.2022?
FREELANCER, SELBSTÄNDIGE und UNTERNEHMER aufgepasst: Ab dem 1.4.2022 gibt es Neuerungen bei der Durchführung des Statusfeststellungsverfahrens. Bestehen Zweifel, ob eine Selbständigkeit oder Scheinselbständigkeit vorliegt, kann ein Antrag auf STATUSFESTSTELLUNG beantragt werden. Entscheidend für die Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung B...
  3688 Aufrufe

Arbeitsrecht & Corona aktuell: Die Corona-Exit-Strategie

Corona-Lockerungen-Arbeitsrecht-Exit Arbeitsrecht & Corona: In drei Schritten zum Exit?
Bald soll es soweit sein. Die Bund-Länder-Konferenz vom 17. Februar 2022 hat es entschieden.                                                       Am 20. März 2022 ist Freedom Day !  In drei Schritten soll...
  2132 Aufrufe

Arbeitsvertrag: Checkliste und Quiz für Arbeitnehmer:innen

Arbeitsvertrag überprüfen lassen Arbeitsrecht-Arbeitnehmer-innen Arbeitsvertrag überprüfen lassen Arbeitsrecht-Arbeitnehmer-innen
Verträge werden nicht für gute Zeiten geschlossen, sondern für schlechte Zeiten. Insofern lohnt es sich, Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber auf einer rechtssicheren Basis zu gründen. Sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber gibt es einige Besonderheiten, auf die bei Abschluss eines Arbeitsvertrages geachtet werden sollte. Mit einem sch...
  2695 Aufrufe

Annahmeverzug - wenn der Arbeitgeber keinen Lohn zahlt

annahmeverzug-lohn-kuendigungsschutzklage-arbeitgeber-zahlt-nicht Annahmeverzug Kündigungsschutzklage - Arbeitgeber zahlt nicht?
Es ist einer der Klassiker im Arbeitsrecht – Ein Arbeitnehmer wird gekündigt und geht mit einer Kündigungsschutzklage gegen den Arbeitgeber vor. Der Arbeitgeber stellt die Zahlungen sofort nach Ausspruch der fristlosen Kündigung oder nach Ablauf der einschlägigen Kündigungsfrist ein, weil er an der Wirksamkeit der Kündigung festhält. Obwohl d...
  5655 Aufrufe

Elternzeit verlängern: 7 einfache Tipps (inkl. FRISTEN)

elternzeit-arbeitsrecht-verlngerung-antrag-arbeitgeber Elternzeit verlängern: 7 einfache Tipps (inkl. FRISTEN)
Noch bevor die insgesamt 3-jährige Elternzeit endet, stellen viele Eltern fest, dass sie keinen Kindergartenplatz bekommen bzw. die Kinderbetreuung nicht sichergestellt werden kann. Es kann auch sein, dass ein Elternteil einfach mehr Zeit mit dem Kind zusammen sein will oder das Kind noch nicht so weit ist. Spätestens dann sollte der Arbeitgeber an...
  3643 Aufrufe

Bossing am Arbeitsplatz: 5 Tipps und Maßnahmen

mobbing-bossing-tipps-bossing am arbeitsplatz-was tun? Bossing am Arbeitsplatz: 5 Tipps und Maßnahmen
Fünf Tipps bei Bossing am Arbeitsplatz: Was Betroffene tun können Wenn sich Beschäftigte am Arbeitsplatz nicht mehr wohl fühlen, kann das viele Gründe haben. Wenn diese nicht mehr zur Arbeit kommen, weil sie erkrankt sind, ist es meistens schon zu spät. Doch was treibt sie in diese Situation und wie erkennt man mögliche Schikanen oder Diskriminieru...
  4389 Aufrufe

Scheinselbständigkeit bei Freelancern - Was ist zu beachten?

scheinselbstaendigkeit-arbeitsrecht-statusfeststellungsverfahren Scheinselbständigkeit bei Freelancern - Was ist zu beachten?
Selbstständig oder scheinselbständig? - Diese Frage stellt sich meistens, wenn es um die (nachträglich zu beurteilende) Feststellung geht, ob ein arbeitsrechtliches Arbeitsverhältnis oder ein sozialversicherungsrechtliches Beschäftigungsverhältnis vorliegen könnte. Was heißt Scheinselbständigkeit? Von Scheinselbständigkeit ist in der Regel auszugeh...
  3046 Aufrufe

Coronavirus: Wissenswerte Urteile im Arbeitsrecht

coronavirus-arbeitsrecht-urteile-arbeitgeber-arbeitnehmer Coronavirus: Wissenswerte Urteile im Arbeitsrecht
Sowohl ARBEITGEBER als auch ARBEITNEHMER sind klar im Vorteil, wenn sie sich regelmäßig über die aktuellen Entscheidungen der Arbeitsgerichte informieren, besonders zu Corona-Zeiten. In diesem neuen Blog-Beitrag werden wir in regelmäßigen Abständen kurz & kompakt über die wichtigsten ''Corona''-Urteile berichten. BAG, Urteil vom 13.10.2021 - 5 ...
  1758 Aufrufe

Aufhebungsvertrag und Abfindung: Was ist zu regeln? [Checkliste]

Aufhebungsvertrag-Abfindung-Arbeitsrecht Aufhebungsvertrag und Abfindung Was ist zu regeln? [Checkliste]
Immer wenn sich ein Arbeitgeber von einem/einer Arbeitnehmer:in trennen möchte, steht die Überlegung im Raum, ob eine Aufhebungsvereinbarung der Kündigung vorzuziehen ist. Der Abschluss einer Aufhebungsvereinbarung bringt sicherlich einige VORTEILE für den Arbeitgeber mit sich, allerdings riskieren Arbeitnehmer:innen insbesondere eine SPERRZEIT&nbs...
  4031 Aufrufe

Lohnfortzahlung: Was erhalten Ungeimpfte in Quarantäne?

Lohnfortzahlung-Ungeimpfte-Quarantaene-arbeitsrecht Lohnfortzahlung: Was erhalten Ungeimpfte in Quarantäne?
Nach dem Infektionsschutzgesetz haben Arbeitnehmer grundsätzlich einen Entschädigungsanspruch, wenn sie von der Behörde in Quarantäne geschickt werden. Doch aufgepasst: ab dem 01. November 2021 sollen Ungeimpfte keine Entschädigung mehr erhalten, wenn für sie eine Impfempfehlung gilt und der Verzicht auf eine Coronaimpfung nicht aus gesundheitliche...
  1774 Aufrufe

Entgeltfortzahlung bei Zweifel an AU-Bescheinigung?

arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung-entgeltfortzahlung-arbeitgeber Entgeltfortzahlung bei Zweifel an AU-Bescheinigung?
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 08. September 2021 (Az. 5 AZR 149/21) entschieden, dass der Beweiswert der AU-Bescheinigung erschüttert sein kann, "wenn die bescheinigte Arbeitsunfähigkeit passgenau die Dauer der Kündigungsfrist umfasst". In solchen Fällen kann der Arbeitgeber die Entgeltfortzahlung verweigern. Beschäftigte müssen in diesem F...
  1916 Aufrufe

Corona-Impfstatus – FRAGERECHT des Arbeitgebers?

corona-au-bescheinigung-entgeltfortzahlung-arbeitgeber Corona-Impfstatus – FRAGERECHT des Arbeitgebers?
In den vergangenen Tagen wurde heftig darüber diskutiert, ob Arbeitgeber in Deutschland ihre Beschäftigten nach deren Impfstatus befragen dürfen oder nicht. So forderten einige Arbeitgeberverbände, alle Beschäftigten zu verpflichten, ihren Impfstatus offen zu legen, damit ihnen im Betrieb entsprechende Arbeitsplätze angeboten werden können. Di...
  2008 Aufrufe

Homeoffice und Corona: Rückkehr zum ''alten'' Arbeitsplatz?

Homeoffice: Rückkehr zum Arbeitsplatz trotz Corona? COVID-19, Wegfall Homeofficepflicht, Ankündigungsfrist Aufforderung Rückkehr an den Arbeitsplatz
Seit dem 01. Juli 2021 ist die Homeoffice-Pflicht im Sinne des Infektionsschutzgesetzes zur Eindämmung der anhaltenden Corona-Pandemie weggefallen. Dennoch bleiben die gesetzlichen Vorschriften, insbesondere die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards, bestehen. Viele Unternehmen beginnen angesichts der steigenden Anzahl an Geimpften, ihre Beschäftigten ...
  2023 Aufrufe

Urlaub und Reiserückkehrer: Lohnfortzahlung bei Quarantäne?

lohnfortzahlung--reiserueckkehrer-quarantaene-arbeitsrecht-corona Lohnfortzahlung bei Anordnung von Quarantäne?
Aktuell steigen die Infektionszahlen wieder an. Daher will das Bundeskabinett noch heute eine neue Einreise-Verordnung mit Wirkung ab dem 01. August 2021 beschließen. Die neue Testpflicht soll grundsätzlich für alle Reiserückkehrer ab 12 Jahren gelten und diese verpflichten, einen Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweis mit sich zu führen. Für Reiserü...
  1637 Aufrufe

Kontakt

Rechtsanwaltskanzlei Legispro, Rechtsberatung, Anwalt, Arbeitsrecht in Frankfurt

LEGISPRO Rechtsanwälte und Fachanwälte

Büro / Zentrale Frankfurt am Main

Opernplatz 14

60313 Frankfurt am Main

Tel.: 069 85 801 801 | Mob.: 0176 57912910

Fax: 069 90 018 223

E-Mail: info@legispro.de

Folge uns auch in den sozialen Netzwerken unter:

Facebook

Instagram

Linkedin

Pinterest

Twitter

Webdesign by Idunatek
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.