Hallo, ich bin Maryam Nietz, Kanzleigründerin von LEGISPRO.

Bei Fragen und Anregungen zu den Blog-Beiträgen freue ich mich über eine Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail an info@legispro.de.

Psst... Die geheimen Codes im Arbeitszeugnis!

arbeitszeugnis-arbeitgeber-geheimodes-zeugnis Psst... Die geheimen Codes im Arbeitszeugnis!
Für Arbeitnehmer*innen ist ein Zeugnis mehr als ein Blatt Papier, oftmals sogar ein Sprungbrett, welches darüber entscheidet, ob sie einen Job bekommen oder nicht. Es entscheidet über Chancen und Risiken. Im Schlimmsten Fall kann ein schlechtes Zeugnis sogar dazu führen, dass die Türen zu neuen Arbeitgebern lange Zeit geschlossen bleiben. Unt...
  3731 Aufrufe

Arbeitsrecht: Recht auf Hitzefrei für Arbeitnehmer?

hitzefrei-arbeitgeber-temperatur-arbeit-gesetz Wenn es heiß im Büro wird: Einfach freimachen und das Büro verlassen? Besser nicht!
Aktuell steigen die Temperaturen in Deutschland weiter an und die Hitze kann sehr belastend sein. Gibt es ein Recht auf hitzefrei? - Egal ob am Arbeitsplatz im Büro oder im Homeoffice, im Betriebsfahrzeug, auf der Baustelle oder an anderen Arbeitsplätzen - für viele Arbeitnehmer* bedeutet die Hitzewelle, dass sogar die Arbeit darunt...
  3381 Aufrufe

Achtung Arbeitgeber: EuGH fordert lückenlose Arbeitszeiterfassung!

Arbeitszeiterfassung_Arbeitgeber_Rechtsberatung_Anwalt_Beratung Arbeitszeiterfassung ohne Ausnahme: EuGH verschärft Vorgaben!
Am 19. Dezember 2024 entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH): Jede Arbeitszeit muss dokumentiert werden – selbst in Privathaushalten! (C-531/23). Unternehmen, die dieser Pflicht nicht nachkommen, setzen sich nicht nur Bußgeldern aus, sondern riskieren auch Schadenersatzforderungen wegen Diskriminierung.  Was bedeutet das konkret für...
  915 Aufrufe

Anwalt gesucht? Kündigungswelle bei Volkswagen 2025

Kundigungswelle-bei-Volkswagen-2025-Wie-kann-ein-Anwalt-Ihnen-helfen Kündigungswelle bei Volkswagen 2025 Wie kann ein Anwalt Ihnen helfen
Volkswagen plant für 2025 einschneidende Maßnahmen wie Werksschließungen und eine Entlassungswelle, die viele Arbeitnehmer verunsichern. Was bedeutet das für Ihre Kündigungsfrist und Ihre Rechte? Ein spezialisierter Anwalt für Arbeitsrecht kann Sie hierbei unterstützen und Klarheit schaffen. Nutzen Sie daher unseren Kündigungsfristenrechner, ...
  2190 Aufrufe

Krankenkontrollen bei Tesla: Was ist erlaubt und wo sind die Grenzen?

Mitarbeiter Krankenkontrollen - zuässig ? Rechte Arbeitnehmer bei Krankheit - Krankenkontrollen am Arbeitsplatz
Tesla sorgte jüngst für Diskussionen, als bekannt wurde, dass das Unternehmen unangekündigte Krankenbesuche bei Mitarbeitern durchführt. Doch darf Ihr Arbeitgeber das auch tun? Wo sind die rechtlichen Grenzen, und was sollten Arbeitnehmer beachten, um sich in solchen Situationen richtig zu verhalten? Was darf der Arbeitgeber? Ihr Arbeitg...
  1198 Aufrufe

Schadensersatzanspruch nach DSGVO bei unerlaubter E-Mail-Werbung - *SPAMMING*

Spam-Emails - Spamming - DSGVO-Abmahnung.jpg DSGVO - Was tun bei unerlaubter Zusendung von Werbe-E-Mails ?
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem jüngsten Urteil vom 11. April 2024 (C-741/21) erneut die Rechte von Betroffenen bei Rechtsmissbrauch von personenbezogenen Daten gestärkt und wichtige Klarstellungen zur Haftungsbefreiung von Unternehmen gegeben, sofern diese sich auf ein Fehlverhalten ihrer Mitarbeiter* berufen. Für Unternehmer...
  12981 Aufrufe

Arbeit, ja und? Können Arbeitnehmer die Arbeit legal verweigern?

Arbeitsrecht-Arbeitsverweigerung-Arbeitnehmer-Was-tun-Rechtsberatung-Anwalt-Frankfurt-am-Main Praktische Fälle und Antwort zur Frage: Gibt es eine legale Arbeitsverweigerung?
Eine der häufigsten Fragen, die sich Arbeitgeber stellen, ist: Was kann ich tun, wenn der Arbeitnehmer* zum Beispiel nicht zur Arbeit erschienen ist oder die ihm zugewiesene Arbeit verweigert. Folgende Möglichkeiten sind bekannt: Abmahnung, Kündigung oder gar nichts tun … Doch was ist, wenn dem Arbeitnehmer ein Zurückbehaltungsrecht (ZBR) ode...
  2143 Aufrufe

LEGISPRO: Erfolgreiche Prozessführung gegen Wettbewerbsverbotsklausel – Unsere Tipps für deinen Sieg!

LEGISPRO-Anwalt-Arbeitsrecht-Wettbewerbsverbot-Arbeitnehmer-Frankfurt-am-Main LEGISPRO im Einsatz: So gewinnst du deinen Arbeitsrechtsprozess gegen Wettbewerbsklauseln - unsere Insider-Tipps!
Dieser Beitrag zeigt, wie du erfolgreich gegen unzulässige Wettbewerbsklauseln vorgehen kannst. Es lohnt sich meistens, den Arbeitsvertrag unter die Lupe zu nehmen, gerade wenn es um Rechtsstreitigkeiten zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber geht. So wie im vorliegenden Fall, kommt es immer auf den Einzelfall an. Wir teilen eine echte Erfolgs...
  1866 Aufrufe

Vererbung von Urlaubsansprüchen verstorbener Arbeitnehmer

Urlaubsanspruch-Erbe-Abgeltung-Geld-Tod-Arbeitnehmer-Rechtsanwalt-LEGISPRO Was geschieht mit dem Resturlaub nach dem Tod eines Arbeitnehmers?
Kann ein Erbe Auszahlung von Resturlaub verlangen? Was passiert mit dem Resturlaub, wenn Arbeitnehmer* plötzlich versterben? Haben die Erben eines verstorbenen Arbeitnehmers Anspruch auf finanzielle Abgeltung für den nicht genommenen Urlaub gegen den früheren Arbeitgeber? Nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung ist der restliche Urlaub ve...
  1975 Aufrufe

Was tun, wenn ich eine Kündigung rückgängig machen will?

Kuendigung-Arbeitsvertrag-Rueckgaengig-machen-geht-das-rechtsberatung-arbeitsrecht Kann eine Kündigung im Arbeitsverhältnis einfach zurückgenommen werden?
In diesem Beitrag möchten wir auf eine häufige Frage eingehen: Kann eine Kündigung - egal ob durch einen Arbeitnehmer* oder Arbeitgeber* einfach wieder rückgängig gemacht werden, indem sie zurückgenommen wird. Leider kommt es vor, dass eine Kündigung schon mal vorschnell durch einen Arbeitgeber ausgesprochen wird, der sich das Ganze noch einmal and...
  1758 Aufrufe

Die Dos und Don'ts bei der Beendigung eines Arbeitsvertrags

Arbeitsvertrag-beenden-rechtsberatung-kuendigung-dos-and-donts Arbeitsvertrag beenden: Tipps und Fehler, die vermieden werden sollten
Die Beendigung eines Arbeitsvertrags kann sowohl für Arbeitgeber* als auch für Arbeitnehmer* ein schwieriger Prozess sein. Wichtig ist es, die richtigen Regeln zu befolgen und rechtliche Probleme oder Konflikte zu vermeiden. Ebenso wichtig ist eine unmissverständliche und effektive Kommunikation in allen Bereichen des Geschäftslebens. In diesem Bei...
  2159 Aufrufe

Arbeitsrecht für Führungskräfte: Worauf leitende Angestellte achten müssen

Fuehrungskraft-leitender-Angestellter-Arbeitsvertrag-Arbeitsrecht-Anwalt-Frankfurt-Rechtsberatung Leitende Angestellte haben ein höheres Risiko, wenn es um Kündigungen geht.
Aufgrund der hohen Nachfrage nach der Definition und den arbeitsrechtlichen Besonderheiten eines leitenden Angestellten* in Abgrenzung zu einem ''normalen'' Arbeitnehmer fassen wir in diesem Beitrag die wesentlichen Fakten zum Thema Führungskraft bzw. leitender Angestellter zusammen.  Wann ist ein Angestellter leitender Angestellter nach dem B...
  2663 Aufrufe

Lohndiskriminierung: Neue EU-Richtlinie für europaweite Lohngleichheit

Lohndiskriminierung-Entgelttransparenz-EU-Richtlinie-Lohndifferenz Mehr Rechte durch die neue EU - Lohntransparenz-Richtlinie zur Bekämpfung von Lohndiskriminierung
Worum geht es hier? Im Durchschnitt verdienen Frauen in Deutschland nach wie vor weniger als Männer bei vergleichbarer Arbeit und Position. Dies hat sich auch nicht durch das bereits seit 2017 existierende Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) geändert. Die Rechte von betroffenen Arbeitnehmenden zur Verhinderung der Lohndiskriminierung wurden erst...
  1439 Aufrufe

Arbeitnehmer im Streik: Wer kommt für die Taxikosten auf?

Streik-Anspruch-Zahlung-Taxikosten-Arbeitnehmer-Anwalt-Frankfurt-am-Main Arbeitnehmerrechte: Erstattung von Taxikosten bei Streik
In den nächsten Stunden müssen wir uns auf einen Warnstreik vorbereiten, der den öffentlichen Verkehr lahmlegen wird. Arbeitnehmer:innen stehen in solchen Situationen oft vor dem Problem, wie sie pünktlich zur Arbeit kommen sollen. Wenn öffentliche Verkehrsmittel (Busse und Bahnen) nicht verfügbar sind, bleibt oft nur noch das Taxi als Option...
  4370 Aufrufe

BAG - Entscheidung zur Vermutung der Entgeltbenachteiligung wegen des Geschlechts

Gehaltsverhandlung-Frau-Ungleichbehandlung-Diskriminierung-AGG-Anwalt BAG stärkt Rechte der Frau - Gleiches Gehalt bei gleicher Arbeit
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einer Pressemitteilung vom 16.02.2023 bekanntgegeben, dass Frauen wegen des Geschlechts nicht weniger Gehalt bekommen dürfen, wenn sie die gleiche oder gleichwertige Arbeit verrichten, wie ihre männlichen Kollegen. Vorliegend hatte der männliche Kollege besser verhandelt als die Klägerin. Die verklagte Arbeitge...
  1559 Aufrufe

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – Jetzt mehr Geld für Minijobber?

Rechte von Teilzeitbeschäftigten,  520 Euro Jobber (früher 450 Euro Jobber) und Teilzeitbeschäftigte Mehr Rechte für Minijobber, geringfügigkeit Beschäftigte, 520 Euro Jobber (früher 450 Euro Jobber) und Teilzeitbeschäftigte
Gute Nachrichten für Minijobber, geringfügig Beschäftigte, 520 Euro Jobber (früher 450 Euro Jobber) und Teilzeitbeschäftigte. In einem aktuellen Urteil vom Bundesarbeitsgericht (BAG) zum Thema ''Gleicher Lohn für gleiche Arbeit'' werden die Rechte von Minijobbern und geringfügig Beschäftigten im Hinblick auf Lohn und Gehalt deutlich gestärkt. Im ko...
  2926 Aufrufe

PRO Arbeitnehmer*innen: Vorteile einer Arbeitsvertragsprüfung

Warum es sich lohnen kann, einen Arbeitsvertrag prüfen zu lassen! Wann ist eine Arbeitsvertragsprüfung empfehlenswert?
Arbeitsverträge stellen eine wichtige Grundlage für die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer*innen dar. Wer den Arbeitsvertrag von einem Rechtsanwalt rechtlich prüfen lässt, verhindert möglicherweise potenzielle Rechtsstreitigkeiten oder Unklarheiten im Vertrag und erkennt diese frühzeitig. Bei einer Vertragsprüfung kann zum Beispiel fes...
  1449 Aufrufe

Freiwilligkeitsvorbehalt im Arbeitsvertrag: Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld?

Weihnachtsgeld-Urlaubsgeld-Anspruch-Zahlung-Sonderuahlung-Arbeitsvertrag-Klage In diesem Betrag geht es um die Frage des Anspruchs auf Weihnachts-/Urlaubsgeld
Unwirksame Vereinbarung führt zum Anspruch - so das LAG Viele fragen sich nach dem vergangenen Jahr, ob es berechtigt war, dass möglicherweise keine Weihnachts- oder Urlaubszahlung gewährt wurde. War das rechtens? Kann ich etwas dagegen tun?  Zunächst ist die Rechtslage zu prüfen. Hierzu werden der Arbeitsvertrag oder sonstige Vereinbarungen h...
  1280 Aufrufe

How to: Geheimhaltung im ARBEITSRECHT - Darfst Du über Geschäftsgeheimnisse sprechen?

vertrauliche-Informationen-betriebsgeheimnis-geschaeftsgeheimnis-arbeitsvertrag Worauf bei Geschäftsgeheimnissen zu achten ist - Die wichtigsten Fakten findet ihr in diesem Beitrag
Meist findet sich im Arbeitsvertrag oder in einem anwendbaren Tarifvertrag eine Formulierung zur Verschwiegenheit bzw. Geheimhaltung, wonach keine vertraulichen Informationen und / oder Geschäftsgeheimnisse weitergegeben oder missbräuchlich verwendet werden dürfen. Wie unterscheiden sich vertrauliche Informationen und Geschäftsgeheimnisse – ist das...
  2265 Aufrufe

Arbeitsvertrag kündigen: die 4 größten Fehler - inkl. worst-case scenario

Arbeitsvertrag-kuendigen-wie-geht-das-ohne-fehler-anwalt-arbeitsrecht Arbeitsvertrag kündigen: die 4 größten Fehler - inkl. worst-case scenario
''Raus kommt man immer'' ... könnte man meinen, wenn ein neuer Job gefunden wurde oder ein Jobwechsel ansteht. Also suchen viele nach einer Vorlage für eine Kündigung im Internet und werden schnell fündig. Doch reicht eine solche Vorlage aus, um alles richtig zu machen? Nein! Häufig kommt es gerade auf den Einzelfall an und was ihr genau mit dieser...
  2100 Aufrufe

Kontakt

Rechtsanwaltskanzlei Legispro, Rechtsberatung, Anwalt, Arbeitsrecht in Frankfurt

LEGISPRO Rechtsanwälte und Fachanwälte

Büro / Zentrale Frankfurt am Main

Opernplatz 14

60313 Frankfurt am Main

Tel.: 069 85 801 801 | Mob.: 0176 57912910

Fax: 069 90 018 223

E-Mail: info@legispro.de

Folge uns auch in den sozialen Netzwerken unter:

Facebook

Instagram

Linkedin

Pinterest

Twitter

Webdesign by Idunatek
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.