Arbeitsrechtliche Abmahnung: Was tun, wenn der Arbeitgeber überreagiert?

Abmahnung-Arbeitsrecht-was-tun-Arbeitnehmer-Anwalt-FrankfurtamMain Warum es sich lohnen kann, gegen eine Abmahnung vorzugehen erfahrt ihr hier!
Es ist schnell passiert. Arbeitnehmer:innen haben sich verspätet, teilen nicht rechtzeitig mit, dass sie erkrankt sind oder surfen unerlaubt im Internet. Darf der Arbeitgeber dann sofort abmahnen? Ist eine Kündigung durch den Arbeitgeber nach einem zweiten oder dritten Fehlverhalten erlaubt? Das Landesarbeitsgericht Köln hatte vor kurzem in einem U...
Weiterlesen
  46 Aufrufe

7 Mobbinghandlungen erkennen und wie vorgehen? + Checkliste

Mobbinghandlungen-erkennen-Mobbing-Bossing-wie-wehren? 7 Mobbinghandlungen erkennen und wie vorgehen ? +Checkliste
Fühlst du dich von Kolleg:innen oder Vorgesetzten belästigt oder ''gemobbt''? Gehst du regelmäßig eingeschüchtert auf die Arbeit? Hast du das Gefühl, dass die Arbeit dich gesundheitlich beeinträchtigt, weil du angeschrien oder beleidigt wirst? Dann bist du hier genau richtig. Solange du das Gefühl hast, dass du dich einfach nicht wohl bei der Arbei...
Weiterlesen
  840 Aufrufe

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – Jetzt mehr Geld für Minijobber?

Rechte von Teilzeitbeschäftigten,  520 Euro Jobber (früher 450 Euro Jobber) und Teilzeitbeschäftigte Mehr Rechte für Minijobber, geringfügigkeit Beschäftigte, 520 Euro Jobber (früher 450 Euro Jobber) und Teilzeitbeschäftigte
Gute Nachrichten für Minijobber, geringfügig Beschäftigte, 520 Euro Jobber (früher 450 Euro Jobber) und Teilzeitbeschäftigte. In einem aktuellen Urteil vom Bundesarbeitsgericht (BAG) zum Thema ''Gleicher Lohn für gleiche Arbeit'' werden die Rechte von Minijobbern und geringfügig Beschäftigten im Hinblick auf Lohn und Gehalt deutlich gestärkt. Im ko...
Weiterlesen
  277 Aufrufe

Rechtmäßigkeit einer außerordentliche Kündigung? - nach negativem Kommentar eines Arbeitnehmers in einer Whatsapp-Gruppe

Fristlose_Kuendigung_Rechtmaessigkeit_Kuendigungsschutzklage-Anwalt-Frankfurt-am-Main Das LG Hannover entschied im vorliegenden Fall, dass die fristlos ausgesprochene Kündigung unwirksam ist.
Wie weit dürfen Arbeitnehmer:innen mit ihren Kommentaren über Arbeitgeber gehen, wenn sie sich in einer privaten Whatsapp-Gruppe austauschen? Darüber hat das Landesarbeitsgericht Hannover (Urteil vom 19.12.2022, Az. 15 Sa 286/22) kürzlich entscheiden. Pflichten des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin Neben der Hauptpflicht des Arbeitnehmers/der Arbeit...
Weiterlesen
  70 Aufrufe

BAG - Entscheidung zur Vermutung der Entgeltbenachteiligung wegen des Geschlechts

Gehaltsverhandlung-Frau-Ungleichbehandlung-Diskriminierung-AGG-Anwalt BAG stärkt Rechte der Frau - Gleiches Gehalt bei gleicher Arbeit
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einer Pressemitteilung vom 16.02.2023 bekanntgegeben, dass Frauen wegen des Geschlechts nicht weniger Gehalt bekommen dürfen, wenn sie die gleiche oder gleichwertige Arbeit verrichten, wie ihre männlichen Kollegen. Vorliegend hatte der männliche Kollege besser verhandelt als die Klägerin. Die verklagte Arbeitge...
Weiterlesen
  100 Aufrufe

Arbeitsvertrag: Checkliste und Quiz für Arbeitnehmer:innen

Arbeitsvertrag überprüfen lassen Arbeitsrecht-Arbeitnehmer-innen Arbeitsvertrag überprüfen lassen Arbeitsrecht-Arbeitnehmer-innen
Verträge werden nicht für gute Zeiten geschlossen, sondern für schlechte Zeiten. Insofern lohnt es sich, Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber auf einer rechtssicheren Basis zu gründen. Sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber gibt es einige Besonderheiten, auf die bei Abschluss eines Arbeitsvertrages geachtet werden sollte. Mit einem sch...
Weiterlesen
  943 Aufrufe

Annahmeverzug - wenn der Arbeitgeber keinen Lohn zahlt

annahmeverzug-lohn-kuendigungsschutzklage-arbeitgeber-zahlt-nicht Annahmeverzug Kündigungsschutzklage - Arbeitgeber zahlt nicht?
Es ist einer der Klassiker im Arbeitsrecht – Ein Arbeitnehmer wird gekündigt und geht mit einer Kündigungsschutzklage gegen den Arbeitgeber vor. Der Arbeitgeber stellt die Zahlungen sofort nach Ausspruch der fristlosen Kündigung oder nach Ablauf der einschlägigen Kündigungsfrist ein, weil er an der Wirksamkeit der Kündigung festhält. Obwohl der Arb...
Weiterlesen
  2143 Aufrufe

PRO Arbeitnehmer*innen: Vorteile einer Arbeitsvertragsprüfung

Warum es sich lohnen kann, einen Arbeitsvertrag prüfen zu lassen! Wann ist eine Arbeitsvertragsprüfung empfehlenswert?
Arbeitsverträge stellen eine wichtige Grundlage für die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer*innen dar. Wer den Arbeitsvertrag von einem Rechtsanwalt rechtlich prüfen lässt, verhindert möglicherweise potenzielle Rechtsstreitigkeiten oder Unklarheiten im Vertrag und erkennt diese frühzeitig. Bei einer Vertragsprüfung kann zum Beispiel fes...
Weiterlesen
  208 Aufrufe

Kündigung Arbeitsvertrag: Welche Kündigungsfristen gelten und was ist zu beachten?

Fristen-berechnen-Arbeitsvertrag-Kuendigungsfrist-Arbeitsrecht KÜNDIGUNGSFRISTEN im ARBEITSRECHT - Einfach & Kurz zusammengefasst!
Bei einer Kündigung - egal von welcher Seite, ob Arbeitnehmer/in oder Arbeitgeber/in - stellt sich immer die Frage, wie lange die Kündigungsfrist ist und welche Regeln gelten, wenn Arbeitnehmer/innen selbst kündigen wollen oder gekündigt werden sollen. Damit rechtliche Konsequenzen wie beispielsweise eine Schadensersatzforderung des Arbeitgebers ve...
Weiterlesen
  119 Aufrufe

Homeoffice - was gehört in eine Regelung? (Checkliste + FAQ)

Homeoffice, Regelung, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Anwalt, Rechtsberatung in der Nähe von 60313 Frankfurt am Main Homeoffice - was gehört in eine Regelung? (Checkliste + FAQ)
Ihr möchtet wissen, was in eine Homeoffice-Regelung hineingehört? Dann kann euch dieser Beitrag weiterhelfen. Hier findet ihr eine Checkliste sowie ein FAQ zu den häufigsten Fragen rund um das Thema Homeoffice. Mithilfe unserer Checkliste könnt ihr überprüfen, ob ihr an alles gedacht habt und welche Besonderheiten zu berücksichtigen sind. Wenn mögl...
Weiterlesen
  655 Aufrufe

Darf der Arbeitgeber Weiterbildungskosten zurückfordern?

Rückforderung Weiterbildungskosten, Arbeitnehmer, Anwalt, Rechtsberatung in der Nähe von 60313 Frankfurt am Main Darf der Arbeitgeber Weiterbildungskosten zurückfordern?
Wenn der Arbeitgeber eine berufsbegleitende Weiterbildung finanziert, möchte er qualifizierte Mitarbeiter unterstützen und deren Qualifikationen im Zusammenhang mit der Position erweitern. Meist handelt es sich um hohe Beträge, zu deren Finanzierung der Arbeitgeber sich gerne absichern möchte, damit die Übernahme der Kosten nicht umsonst war. Was m...
Weiterlesen
  671 Aufrufe

Versetzung und Arbeitsort – was darf der Arbeitgeber?

Versetzung arbeitsort, Arbeitnehmer, Anwalt, Rechtsberatung in der Nähe von 60313 Frankfurt am Main Versetzung und Arbeitsort - Was darf der Arbeitgeber?
Stellt euch vor, ihr werdet von eurem Arbeitgeber aufgefordert, eine neue Tätigkeit auszuführen oder an einen anderen Arbeitsort ''versetzt''. Obwohl ihr bisher in einer leitenden Position gearbeitet habt, sollt ihr auf einmal dauerhaft neue Aufgaben ausführen und einem Sachbearbeiter gleichgestellt werden. Darf der Arbeitgeber das? Die Antwort lau...
Weiterlesen
  861 Aufrufe

Kündigung erhalten: 5 wesentliche Tipps für Arbeitnehmer

Kündigung erhalten, Arbeitnehmer, Anwalt, Rechtsberatung in der Nähe von 60313 Frankfurt am Main Kündigung erhalten - 5 wesentliche Tipps für Arbeitnehmer
In diesem Beitrag erhaltet ihr 5 wesentliche Tipps, die man als Arbeitnehmer nach einer Kündigung im Arbeitsverhältnis unbedingt beachten sollte. Die nachfolgenden Handlungsempfehlungen richten sich an Arbeitnehmer, die eine Kündigung von ihrem Arbeitgeber erhalten haben. Neben der sofortigen Meldung bei der Arbeitsagentur wird oft vergessen, Formf...
Weiterlesen
  1033 Aufrufe

Kündigung betriebsbedingt - was ist in der Coronakrise erlaubt?

Kündigung, Corona, Aufhebungsvertrag, Abfindung, Anwalt, Rechtsberatung in der Nähe von 60313 Frankfurt am Main Kündigung betriebsbedingt - was ist in der Coronakrise erlaubt?
Die Coronakrise zwingt viele Unternehmen dazu, über eine Kostensenkung, insbesondere über den Abbau von Personal nachzudenken. Für einige Unternehmen scheint die Corona-Pandemie und die vorübergehende Maßnahme der Kurzarbeit sogar eine willkommene Gelegenheit zu sein, um schwer kündbare Mitarbeiter loszuwerden. Namhafte deutsche Unternehmen bieten ...
Weiterlesen
  576 Aufrufe

Weiterleitung dienstlicher E-Mails auf privatem Account zulässig?

Homeoffice, Arbeitnehmerdatenschutz, fristlos, Kündigung, corona, datenschutz Weiterleitung beruflicher E-Mails auf privatem Account zulässig?
Viele Arbeitnehmer*innen arbeiten gerade in Zeiten von Corona im Homeoffice und sind sich nicht bewusst, dass die Weiterleitung von dienstlichen E-Mails auf den privaten E-Mail Account zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen, im schlimmsten Fall sogar zum Ausspruch einer fristlosen Kündigung führen kann. Erschwerend kommt hinzu, dass dienstliche E-Mails...
Weiterlesen
  1116 Aufrufe

Arbeitszeugnis - was gilt bei einem Betriebsübergang? (+Tipps)

arbeitszeugnis, zeugnisformulierung, zeugniscode, zeugnisanspruch betriebsübergang Arbeitszeugnis - was gilt bei einem Betriebsübergang?
Arbeitsverhältnisse enden in der Regel bei dem Arbeitgeber, der mit dem Arbeitnehmer einen Arbeitsvertrag abgeschlossen hat. Doch gerade in Wirtschaftskrisen, wie in der aktuellen Coronakrise, sehen sich viele Unternehmen gezwungen Insolvenz anzumelden oder ihren Betrieb an einen neuen Erwerber zu veräußern. Was geschieht mit dem Zeugnisanspruch be...
Weiterlesen
  1083 Aufrufe

Psst... Die geheimen Codes im Arbeitszeugnis!

arbeitszeugnis-arbeitgeber-geheimodes-zeugnis Psst... Die geheimen Codes im Arbeitszeugnis!
Für Arbeitnehmer*innen ist ein Zeugnis mehr als ein Blatt Papier, oftmals sogar ein Sprungbrett, welches darüber entscheidet, ob sie einen Job bekommen oder nicht. Es entscheidet über Chancen und Risiken. Im Schlimmsten Fall kann ein schlechtes Zeugnis sogar dazu führen, dass die Türen zu neuen Arbeitgebern lange Zeit geschlossen bleiben. Unterschi...
Weiterlesen
  1164 Aufrufe

Homeoffice und Corona: Rückkehr zum ''alten'' Arbeitsplatz?

Homeoffice: Rückkehr zum Arbeitsplatz trotz Corona? COVID-19, Wegfall Homeofficepflicht, Ankündigungsfrist Aufforderung Rückkehr an den Arbeitsplatz
Seit dem 01. Juli 2021 ist die Homeoffice-Pflicht im Sinne des Infektionsschutzgesetzes zur Eindämmung der anhaltenden Corona-Pandemie weggefallen. Dennoch bleiben die gesetzlichen Vorschriften, insbesondere die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards, bestehen. Viele Unternehmen beginnen angesichts der steigenden Anzahl an Geimpften, ihre Beschäftigten ...
Weiterlesen
  742 Aufrufe

Corona-Impfstatus – FRAGERECHT des Arbeitgebers?

corona-au-bescheinigung-entgeltfortzahlung-arbeitgeber Corona-Impfstatus – FRAGERECHT des Arbeitgebers?
In den vergangenen Tagen wurde heftig darüber diskutiert, ob Arbeitgeber in Deutschland ihre Beschäftigten nach deren Impfstatus befragen dürfen oder nicht. So forderten einige Arbeitgeberverbände, alle Beschäftigten zu verpflichten, ihren Impfstatus offen zu legen, damit ihnen im Betrieb entsprechende Arbeitsplätze angeboten werden können. Di...
Weiterlesen
  842 Aufrufe

Bossing am Arbeitsplatz: 5 Tipps und Maßnahmen

mobbing-bossing-tipps-bossing am arbeitsplatz-was tun? Bossing am Arbeitsplatz: 5 Tipps und Maßnahmen
Fünf Tipps bei Bossing am Arbeitsplatz: Was Betroffene tun können Wenn sich Beschäftigte am Arbeitsplatz nicht mehr wohl fühlen, kann das viele Gründe haben. Wenn diese nicht mehr zur Arbeit kommen, weil sie erkrankt sind, ist es meistens schon zu spät. Doch was treibt sie in diese Situation und wie erkennt man mögliche Schikanen oder Diskriminieru...
Weiterlesen
  1588 Aufrufe

Kontakt

Rechtsanwaltskanzlei Legispro, Rechtsberatung, Anwalt, Arbeitsrecht in Frankfurt

LEGISPRO Rechtsanwälte und Fachanwälte

Büro / Zentrale Frankfurt am Main

Opernplatz 14

60313 Frankfurt am Main

Tel.: 069 85 801 801

Fax: 069 90 018 223

E-Mail: info@legispro.de

Folge uns auch in den sozialen Netzwerken unter:

Facebook

Instagram

Linkedin

Pinterest

Twitter

Webdesign by Idunatek

Search