Hallo, ich bin Maryam Nietz, Kanzleigründerin von LEGISPRO.

Bei Fragen und Anregungen zu den Blog-Beiträgen freue ich mich über eine Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail an info@legispro.de.

FAQ zum Arbeitsrecht: Urlaub und Corona

Arbeitsrecht FAQ's: Urlaubsrecht URLAUBSRECHT - kurz & kompakt
Die häufigsten Fragen und Antworten zum Urlaubsrecht Hier findet ihr die FAQ's zum Urlaubsrecht - kurz & kompakt.  FAQ zum URLAUBSRECHT Wie hoch ist der gesetzliche Mindesturlaubsanspruch? Bei einer 6-Tage-Arbeitswoche haben Arbeitnehmer einen gesetzlichen Mindesturlaubsanspruch von 24 Werktagen. Bei weniger als 6 Arbeitstagen pro Woche mu...
  1781 Aufrufe

Kurzarbeit und Urlaub: Kürzung des Urlaubsanspruchs zulässig?

arbeitsrecht-kurzarbeit-urlaub-corona Kurzarbeit und Urlaub: Kürzung des Urlaubsanspruchs zulässig?
Verlieren Arbeitnehmer*innen ihren Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit Null oder zeitweiser Arbeit? Die Coronakrise hat viele Arbeitgeber gezwungen, ihre Beschäftigten in Kurzarbeit zu schicken. Doch was passiert mit dem Urlaubsanspruch für Beschäftigte, die in Kurzarbeit Null nach Hause geschickt werden oder nur tageweise oder stundenweise arbeiten müs...
  1967 Aufrufe

5 Tipps gegen Mobbing, Bossing am Arbeitsplatz - was tun?

mobbing-bossing-arbeitsrecht-rechtsberatung 5 Tipps gegen Mobbing, Bossing am Arbeitsplatz - was tun?
Wann fängt Mobbing an und wann hört Mobbing auf? Oftmals wird MOBBING und BOSSING gar nicht von Vorgesetzten oder Arbeitgebern bemerkt, obwohl es eine Fürsorgepflicht gegenüber ihren Mitarbeitern gibt. Mitarbeiter sprechen erst sehr spät oder gar nicht mit Vorgesetzten oder Chefs über diskriminierende Vorfälle oder Schikanen, die im Gesamtkontext e...
  3292 Aufrufe

Arbeitszeugnis - was gilt bei einem Betriebsübergang? (+Tipps)

arbeitszeugnis, zeugnisformulierung, zeugniscode, zeugnisanspruch betriebsübergang Arbeitszeugnis - was gilt bei einem Betriebsübergang?
Arbeitsverhältnisse enden in der Regel bei dem Arbeitgeber, der mit dem Arbeitnehmer einen Arbeitsvertrag abgeschlossen hat. Doch gerade in Wirtschaftskrisen, wie in der aktuellen Coronakrise, sehen sich viele Unternehmen gezwungen Insolvenz anzumelden oder ihren Betrieb an einen neuen Erwerber zu veräußern. Was geschieht mit dem Zeugnisanspr...
  8165 Aufrufe

Arbeitsrecht - Was tun bei einer Abmahnung vom Arbeitgeber?

abmahnung, gegendarstellung, ermahnung, Rechtsberatung, Anwalt 60313 Frankfurt am Main und Umgebung Arbeitsrecht-Was tun bei einer Abmahnung vom Arbeitgeber?
Ein Praxisfall, der immer wieder vorkommt. Ein Arbeitnehmer ist schon sehr lange im Unternehmen beanstandungsfrei beschäftigt und wird plötzlich krank. Noch während seiner Krankheit erhält er plötzlich eine oder mehrere Abmahnungen und wenige Tage später flattert die Kündigung ins Haus. In einem anderen Fall bekommt ein Arbeitnehmer ohne vorherige ...
  3137 Aufrufe

Weiterleitung dienstlicher E-Mails auf privatem Account zulässig?

Homeoffice, Arbeitnehmerdatenschutz, fristlos, Kündigung, corona, datenschutz Weiterleitung beruflicher E-Mails auf privatem Account zulässig?
Viele Arbeitnehmer*innen arbeiten gerade in Zeiten von Corona im Homeoffice und sind sich nicht bewusst, dass die Weiterleitung von dienstlichen E-Mails auf den privaten E-Mail Account zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen, im schlimmsten Fall sogar zum Ausspruch einer fristlosen Kündigung führen kann. Erschwerend kommt hinzu, dass dienstliche E-Mails...
  3976 Aufrufe

Kündigung betriebsbedingt - was ist in der Coronakrise erlaubt?

Kündigung, Corona, Aufhebungsvertrag, Abfindung, Anwalt, Rechtsberatung in der Nähe von 60313 Frankfurt am Main Kündigung betriebsbedingt - was ist in der Coronakrise erlaubt?
Die Coronakrise zwingt viele Unternehmen dazu, über eine Kostensenkung, insbesondere über den Abbau von Personal nachzudenken. Für einige Unternehmen scheint die Corona-Pandemie und die vorübergehende Maßnahme der Kurzarbeit sogar eine willkommene Gelegenheit zu sein, um schwer kündbare Mitarbeiter loszuwerden. Namhafte deutsche Unternehmen bieten ...
  1566 Aufrufe

Kündigung erhalten: 5 wesentliche Tipps für Arbeitnehmer

Kündigung erhalten, Arbeitnehmer, Anwalt, Rechtsberatung in der Nähe von 60313 Frankfurt am Main Kündigung erhalten - 5 wesentliche Tipps für Arbeitnehmer
In diesem Beitrag erhaltet ihr 5 wesentliche Tipps, die man als Arbeitnehmer nach einer Kündigung im Arbeitsverhältnis unbedingt beachten sollte. Die nachfolgenden Handlungsempfehlungen richten sich an Arbeitnehmer, die eine Kündigung von ihrem Arbeitgeber erhalten haben. Neben der sofortigen Meldung bei der Arbeitsagentur wird oft vergessen, Formf...
  4381 Aufrufe

Versetzung und Arbeitsort – was darf der Arbeitgeber?

Versetzung arbeitsort, Arbeitnehmer, Anwalt, Rechtsberatung in der Nähe von 60313 Frankfurt am Main Versetzung und Arbeitsort - Was darf der Arbeitgeber?
Stellt euch vor, ihr werdet von eurem Arbeitgeber aufgefordert, eine neue Tätigkeit auszuführen oder an einen anderen Arbeitsort ''versetzt''. Obwohl ihr bisher in einer leitenden Position gearbeitet habt, sollt ihr auf einmal dauerhaft neue Aufgaben ausführen und einem Sachbearbeiter gleichgestellt werden. Darf der Arbeitgeber das? Die Antwort lau...
  3493 Aufrufe

Darf der Arbeitgeber Weiterbildungskosten zurückfordern?

Rückforderung Weiterbildungskosten, Arbeitnehmer, Anwalt, Rechtsberatung in der Nähe von 60313 Frankfurt am Main Darf der Arbeitgeber Weiterbildungskosten zurückfordern?
Wenn der Arbeitgeber eine berufsbegleitende Weiterbildung finanziert, möchte er qualifizierte Mitarbeiter unterstützen und deren Qualifikationen im Zusammenhang mit der Position erweitern. Meist handelt es sich um hohe Beträge, zu deren Finanzierung der Arbeitgeber sich gerne absichern möchte, damit die Übernahme der Kosten nicht umsonst war. Was m...
  1970 Aufrufe

Befristung - häufigste Fehler (+Checkliste für Arbeitgeber)

Befristung, Verlängerung Befristung, Kettenbefristung, Arbeitgeber, Anwalt, Rechtsberatung in der Nähe von 60313 Frankfurt am Main Befristung - häufigste Fehler (+Checkliste für Arbeitgeber)
Befristungen dienen meistens dem Zweck, Mitarbeiter für eine bestimmte Zeit näher kennenzulernen oder auf bestimmte, unerwartete Ereignisse – wie z.B. Elternzeit oder längere Erkrankung eines Mitarbeiters – flexibel reagieren zu können. Doch ist eine Befristung nicht wirksam abgeschlossen worden, kann sich der Mitarbeiter auf die Unwirksamkeit der ...
  2300 Aufrufe

Homeoffice - was gehört in eine Regelung? (Checkliste + FAQ)

Homeoffice, Regelung, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Anwalt, Rechtsberatung in der Nähe von 60313 Frankfurt am Main Homeoffice - was gehört in eine Regelung? (Checkliste + FAQ)
Ihr möchtet wissen, was in eine Homeoffice-Regelung hineingehört? Dann kann euch dieser Beitrag weiterhelfen. Hier findet ihr eine Checkliste sowie ein FAQ zu den häufigsten Fragen rund um das Thema Homeoffice. Mithilfe unserer Checkliste könnt ihr überprüfen, ob ihr an alles gedacht habt und welche Besonderheiten zu berücksichtigen sind. Wenn mögl...
  2473 Aufrufe

Kontakt

Rechtsanwaltskanzlei Legispro, Rechtsberatung, Anwalt, Arbeitsrecht in Frankfurt

LEGISPRO Rechtsanwälte und Fachanwälte

Büro / Zentrale Frankfurt am Main

Opernplatz 14

60313 Frankfurt am Main

Tel.: 069 85 801 801 | Mob.: 0176 57912910

Fax: 069 90 018 223

E-Mail: info@legispro.de

Folge uns auch in den sozialen Netzwerken unter:

Facebook

Instagram

Linkedin

Pinterest

Twitter

Webdesign by Idunatek
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.