Arbeitnehmer im Streik: Wer kommt für die Taxikosten auf?

Streik-Anspruch-Zahlung-Taxikosten-Arbeitnehmer-Anwalt-Frankfurt-am-Main Arbeitnehmerrechte: Erstattung von Taxikosten bei Streik
In den nächsten Stunden müssen wir uns auf einen Warnstreik vorbereiten, der den öffentlichen Verkehr lahmlegen wird. Arbeitnehmer:innen stehen in solchen Situationen oft vor dem Problem, wie sie pünktlich zur Arbeit kommen sollen. Wenn öffentliche Verkehrsmittel (Busse und Bahnen) nicht verfügbar sind, bleibt oft nur noch das Taxi als Option. Doch...
Weiterlesen
  280 Aufrufe

Streiks und Arbeitsrecht: Wichtige Infos für Arbeitnehmer

Streik-Arbeitnehmer-Arbeitskampf-Gewerkschaft-Arbeitsrecht-Tipps Arbeitnehmerrechte während eines Streiks: Wissenswertes für Betroffene
Am kommenden Montag, den 27.03.2023 ist ein ganztägiger Warnstreik für den Verkehrs- und Infrastrukturbereich bundesweit von ver.di und der EVG angekündigt worden. Es ist davon auszugehen, dass es zu Zugausfällen und Verspätungen kommen wird. Auch auf den Autobahnen und Flughäfen soll es zu Einschränkungen im Verkehrsbereich kommen. Worauf Arbeitne...
Weiterlesen
  303 Aufrufe

PRO Arbeitnehmer*innen: Vorteile einer Arbeitsvertragsprüfung

Warum es sich lohnen kann, einen Arbeitsvertrag prüfen zu lassen! Wann ist eine Arbeitsvertragsprüfung empfehlenswert?
Arbeitsverträge stellen eine wichtige Grundlage für die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer*innen dar. Wer den Arbeitsvertrag von einem Rechtsanwalt rechtlich prüfen lässt, verhindert möglicherweise potenzielle Rechtsstreitigkeiten oder Unklarheiten im Vertrag und erkennt diese frühzeitig. Bei einer Vertragsprüfung kann zum Beispiel fes...
Weiterlesen
  308 Aufrufe

Nichterreichbarkeit schützt die Gesundheit des Arbeitnehmers

Telefon-SMS-E-Mail-Erreichbarkeit-Arbeitnehmer-Abmahnung-Ermahnung Müssen Arbeitnehmer*innen ständig erreichbar sein? Nein, so das LAG Schleswig-Holstein
Das Landesarbeitsgericht (LAG) hat entschieden, dass dienstliche SMS des Arbeitgebers in der Freizeit nicht gelesen werden müssen Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hat entschieden, dass ein Arbeitnehmer in seiner Freizeit keine dienstlichen SMS lesen muss. Der Fall betraf einen Notfallsanitäter, dessen Arbeitgeber ihm eine Ermahnung und d...
Weiterlesen
  348 Aufrufe

Kündigung bei Amazon | Weltgrößter Online-Versandhändler streicht 18.000 Jobs – Was können gekündigte Angestellte jetzt tun?

Kuendigung-Arbeitsvertrag-Arbeitsrecht-Online-Versandhandel-Amazon Was tun bei Kündigung? - Die wichtigsten Handlungsschritte findet ihr hier
Der Personalabbau beim weltgrößten Online-Versandhändler Amazon wird offenbar größer ausfallen als ursprünglich gedacht. Vorstandschef Andy Jassy kündigte gestern Abend gegenüber den Mitarbeitern die Streichung von mehr als 18.000 Stellen an. Die Kündigungswelle fällt somit weitaus höher aus, als zuvor angenommen. Im November waren es noch 10.000 J...
Weiterlesen
  426 Aufrufe

Neue AU Regelung. Erfährt der Arbeitgeber beim Abrufen der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, welche Krankheit ich habe?

elektronische-Arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung-Datenschutz-Arbeitnehmer NEU ab 01.01.2023: Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt
Das Bürokratieentlastungsgesetz III hat die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorangetrieben und sieht vor, dass Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ab dem 01.01.2023 elektronisch bereitgestellt werden, um Bürokratieabbau, bessere Verarbeitung von Krankheitsdaten, geringeren Verwaltungsaufwand und Wirtschaftlichkeit zu fördern.  Könnte nun de...
Weiterlesen
  505 Aufrufe

Arbeitnehmer können sich ab 2023 leichter krankmelden!

Krankmeldung-Arbeitnehmer-Krankenkasse-Digitalisierung Die Abrufung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) erfolgt nun auf elektronischem Wege
Bisher bekamen Arbeitnehmer von ihrer Arztpraxis eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zur Verfügung gestellt, welche dann an den Arbeitgeber weitergegeben werden musste. Ab 1. Januar 2023 werden Krankmeldungen dem Arbeitgeber elektronisch auf direktem Weg von der Arztpraxis über die Krankenkasse übermittelt. Durch diese Vereinfachung müssen Arbeit...
Weiterlesen
  276 Aufrufe

Brückentage 2023 – So viele günstige Möglichkeiten zur Urlaubsgestaltung gab es schon lange nicht mehr

Brueckentage-Urlaub-Urlaubsplanung-Arbeitnehmer_Urlaubsanspruch Brückentage für 2023 clever planen!
Wer jetzt clever ist und schnell reagiert, kann 2023 richtig viel Urlaub machen, verlängerte Wochenenden genießen und des Öfteren mal Frei machen. Denn 2023 fallen die Feiertage sehr häufig auf Werktage. So könnten Sie z.B. aus einem einzigen Brückentag, eine ganze Brückenwoche machen oder sogar mit dem Einsatz von 8 Urlaubstagen ganze 16 Tage frei...
Weiterlesen
  301 Aufrufe

Kündigung erhalten: 5 wesentliche Tipps für Arbeitnehmer

Kündigung erhalten, Arbeitnehmer, Anwalt, Rechtsberatung in der Nähe von 60313 Frankfurt am Main Kündigung erhalten - 5 wesentliche Tipps für Arbeitnehmer
In diesem Beitrag erhaltet ihr 5 wesentliche Tipps, die man als Arbeitnehmer nach einer Kündigung im Arbeitsverhältnis unbedingt beachten sollte. Die nachfolgenden Handlungsempfehlungen richten sich an Arbeitnehmer, die eine Kündigung von ihrem Arbeitgeber erhalten haben. Neben der sofortigen Meldung bei der Arbeitsagentur wird oft vergessen, Formf...
Weiterlesen
  1149 Aufrufe

Befristung - häufigste Fehler (+Checkliste für Arbeitgeber)

Befristung, Verlängerung Befristung, Kettenbefristung, Arbeitgeber, Anwalt, Rechtsberatung in der Nähe von 60313 Frankfurt am Main Befristung - häufigste Fehler (+Checkliste für Arbeitgeber)
Befristungen dienen meistens dem Zweck, Mitarbeiter für eine bestimmte Zeit näher kennenzulernen oder auf bestimmte, unerwartete Ereignisse – wie z.B. Elternzeit oder längere Erkrankung eines Mitarbeiters – flexibel reagieren zu können. Doch ist eine Befristung nicht wirksam abgeschlossen worden, kann sich der Mitarbeiter auf die Unwirksamkeit der ...
Weiterlesen
  874 Aufrufe

Kontakt

Rechtsanwaltskanzlei Legispro, Rechtsberatung, Anwalt, Arbeitsrecht in Frankfurt

LEGISPRO Rechtsanwälte und Fachanwälte

Büro / Zentrale Frankfurt am Main

Opernplatz 14

60313 Frankfurt am Main

Tel.: 069 85 801 801

Fax: 069 90 018 223

E-Mail: info@legispro.de

Folge uns auch in den sozialen Netzwerken unter:

Facebook

Instagram

Linkedin

Pinterest

Twitter

Webdesign by Idunatek

Search