Für Arbeitnehmer*innen ist ein Zeugnis mehr als ein Blatt Papier, oftmals sogar ein Sprungbrett, welches darüber entscheidet, ob sie einen Job bekommen oder nicht. Es entscheidet über Chancen und Risiken. Im Schlimmsten Fall kann ein schlechtes Zeugnis sogar dazu führen, dass die Türen zu neuen Arbeitgebern lange Zeit geschlossen bleiben. Unt...
Aktuell steigen die Temperaturen in Deutschland weiter an und die Hitze kann sehr belastend sein. Gibt es ein Recht auf hitzefrei? - Egal ob am Arbeitsplatz im Büro oder im Homeoffice, im Betriebsfahrzeug, auf der Baustelle oder an anderen Arbeitsplätzen - für viele Arbeitnehmer* bedeutet die Hitzewelle, dass sogar die Arbeit darunt...
Am 19. Dezember 2024 entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH): Jede Arbeitszeit muss dokumentiert werden – selbst in Privathaushalten! (C-531/23). Unternehmen, die dieser Pflicht nicht nachkommen, setzen sich nicht nur Bußgeldern aus, sondern riskieren auch Schadenersatzforderungen wegen Diskriminierung. Was bedeutet das konkret für...
Volkswagen plant für 2025 einschneidende Maßnahmen wie Werksschließungen und eine Entlassungswelle, die viele Arbeitnehmer verunsichern. Was bedeutet das für Ihre Kündigungsfrist und Ihre Rechte? Ein spezialisierter Anwalt für Arbeitsrecht kann Sie hierbei unterstützen und Klarheit schaffen. Nutzen Sie daher unseren Kündigungsfristenrechner, ...
Tesla sorgte jüngst für Diskussionen, als bekannt wurde, dass das Unternehmen unangekündigte Krankenbesuche bei Mitarbeitern durchführt. Doch darf Ihr Arbeitgeber das auch tun? Wo sind die rechtlichen Grenzen, und was sollten Arbeitnehmer beachten, um sich in solchen Situationen richtig zu verhalten? Was darf der Arbeitgeber? Ihr Arbeitg...
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem jüngsten Urteil vom 11. April 2024 (C-741/21) erneut die Rechte von Betroffenen bei Rechtsmissbrauch von personenbezogenen Daten gestärkt und wichtige Klarstellungen zur Haftungsbefreiung von Unternehmen gegeben, sofern diese sich auf ein Fehlverhalten ihrer Mitarbeiter* berufen. Für Unternehmer...
Die Legalisierung von Cannabis ist ein heiß diskutiertes Thema in Deutschland. Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG) am 1. April 2024 wird Erwachsenen der legale Konsum von Cannabis ermöglicht. Diese Entwicklung bringt sowohl Chancen als auch Risiken mit sich und hat erhebliche Auswirkungen auf das Arbeitsre...
Eine der häufigsten Fragen, die sich Arbeitgeber stellen, ist: Was kann ich tun, wenn der Arbeitnehmer* zum Beispiel nicht zur Arbeit erschienen ist oder die ihm zugewiesene Arbeit verweigert. Folgende Möglichkeiten sind bekannt: Abmahnung, Kündigung oder gar nichts tun … Doch was ist, wenn dem Arbeitnehmer ein Zurückbehaltungsrecht (ZBR) ode...
Dieser Beitrag zeigt, wie du erfolgreich gegen unzulässige Wettbewerbsklauseln vorgehen kannst. Es lohnt sich meistens, den Arbeitsvertrag unter die Lupe zu nehmen, gerade wenn es um Rechtsstreitigkeiten zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber geht. So wie im vorliegenden Fall, kommt es immer auf den Einzelfall an. Wir teilen eine echte Erfolgs...
In diesem Beitrag stellen wir die arbeitsrechtlichen Einsatzmöglichkeiten und eine Reihe von Bedenken beim Einsatz von KI-Tools in der Arbeitswelt vor. Einsatz von KI in der Arbeitswelt Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (ChatGPT von OpenAI Inc.) am Arbeitsplatz kann in der Zukunft in mehreren Bereichen am Arbeitsplatz von Bedeutung...
Hier bekommst du regelmäßig exklusive News & Tipps im Arbeitsrecht und bist immer Uptodate, wenn ein neuer Blogbeitrag von LEGISPRO Rechtsanwälte erscheint.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.