Dieser Beitrag zeigt, wie du erfolgreich gegen unzulässige Wettbewerbsklauseln vorgehen kannst. Es lohnt sich meistens, den Arbeitsvertrag unter die Lupe zu nehmen, gerade wenn es um Rechtsstreitigkeiten zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber geht. So wie im vorliegenden Fall, kommt es immer auf den Einzelfall an. Wir teilen eine echte Erfolgsgeschi...
In diesem Beitrag stellen wir die arbeitsrechtlichen Einsatzmöglichkeiten und eine Reihe von Bedenken beim Einsatz von KI-Tools in der Arbeitswelt vor. Einsatz von KI in der Arbeitswelt Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz-Tools (ChatGPT von OpenAI Inc.) am Arbeitsplatz kann in der Zukunft in mehreren Bereichen am Arbeitsplatz von Bedeutung...
Kann ein Erbe Auszahlung von Resturlaub verlangen? Was passiert mit dem Resturlaub, wenn Arbeitnehmer* plötzlich versterben? Haben die Erben eines verstorbenen Arbeitnehmers Anspruch auf finanzielle Abgeltung für den nicht genommenen Urlaub gegen den früheren Arbeitgeber? Nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung ist der restliche Urlaub vererbba...
In diesem Beitrag möchten wir auf eine häufige Frage eingehen: Kann eine Kündigung - egal ob durch einen Arbeitnehmer* oder Arbeitgeber* einfach wieder rückgängig gemacht werden, indem sie zurückgenommen wird. Leider kommt es vor, dass eine Kündigung schon mal vorschnell durch einen Arbeitgeber ausgesprochen wird, der sich das Ganze noch einmal and...
Die Beendigung eines Arbeitsvertrags kann sowohl für Arbeitgeber* als auch für Arbeitnehmer* ein schwieriger Prozess sein. Wichtig ist es, die richtigen Regeln zu befolgen und rechtliche Probleme oder Konflikte zu vermeiden. Ebenso wichtig ist eine unmissverständliche und effektive Kommunikation in allen Bereichen des Geschäftslebens. In diesem Bei...
In diesem Beitrag möchten wir euch 10 praktische Tipps für einen erfolgreichen Arbeitsplatzwechsel vorstellen. Der Entschluss, den eigenen Job zu kündigen und eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen, kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit sein. Es ist verständlich, dass dieser Schritt mit Unsicherheiten und Fragen einhergehen ...
Wenn es zu einem Betriebsübergang gemäß § 613a BGB kommt oder kommen soll, sind Arbeitnehmer* in der Regel verunsichert. Sie wissen nicht, was auf sie zukommen wird und welche Folgen diese Veränderung für ihren Arbeitsvertrag hat. Meistens fühlen sie sich bei ihrer Entscheidung, ob sie dem Betriebsübergang widersprechen sollen oder nicht, alleine g...
Wenn der Arbeitgeber eine Kündigung ausspricht, können Arbeitnehmer* innerhalb von DREI Wochen nach Zugang der Kündigung eine Kündigungsschutzklage vor dem zuständigen Arbeitsgericht erheben. Nach Ablauf dieser Frist besteht grundsätzlich keine Möglichkeit mehr, sich als Arbeitnehmer zu wehren. Nach Erhebung einer Kündigungsschutzklage findet zunäc...
Aufgrund der hohen Nachfrage nach der Definition und den arbeitsrechtlichen Besonderheiten eines leitenden Angestellten* in Abgrenzung zu einem ''normalen'' Arbeitnehmer fassen wir in diesem Beitrag die wesentlichen Fakten zum Thema Führungskraft bzw. leitender Angestellter zusammen. Wann ist ein Angestellter leitender Angestellter nach dem B...
Worum geht es hier? Im Durchschnitt verdienen Frauen in Deutschland nach wie vor weniger als Männer bei vergleichbarer Arbeit und Position. Dies hat sich auch nicht durch das bereits seit 2017 existierende Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) geändert. Die Rechte von betroffenen Arbeitnehmenden zur Verhinderung der Lohndiskriminierung wurden erst...
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://legispro.de/