Die Dos und Don'ts bei der Beendigung eines Arbeitsvertrags

Arbeitsvertrag-beenden-rechtsberatung-kuendigung-dos-and-donts Arbeitsvertrag beenden: Tipps und Fehler, die vermieden werden sollten
Die Beendigung eines Arbeitsvertrags kann sowohl für Arbeitgeber* als auch für Arbeitnehmer* ein schwieriger Prozess sein. Wichtig ist es, die richtigen Regeln zu befolgen und rechtliche Probleme oder Konflikte zu vermeiden. Ebenso wichtig ist eine unmissverständliche und effektive Kommunikation in allen Bereichen des Geschäftslebens. In diesem Bei...
Weiterlesen

Job kündigen leicht gemacht - 10 praktische Tipps für einen erfolgreichen Arbeitsplatzwechsel

Kuendigung_Arbeitsverhaeltnis_Arbeitsrecht 10 Tipps, um deinen Job erfolgreich zu kündigen - Ratgeber für Arbeitnehmer/innen
In diesem Beitrag möchten wir euch 10 praktische Tipps für einen erfolgreichen Arbeitsplatzwechsel vorstellen. Der Entschluss, den eigenen Job zu kündigen und eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen, kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit sein. Es ist verständlich, dass dieser Schritt mit Unsicherheiten und Fragen einhergehen ...
Weiterlesen

Betriebsübergang als Arbeitnehmer: Tipps für einen reibungslosen Übergang

Betriebsuebergang_Kuendigungsschutz_Abfindung_Widerspruchsrecht_Rechtsberatung_Anwalt Betriebsübergang: So behalten Sie als Arbeitnehmer den Überblick
Wenn es zu einem Betriebsübergang gemäß § 613a BGB kommt oder kommen soll, sind Arbeitnehmer* in der Regel verunsichert. Sie wissen nicht, was auf sie zukommen wird und welche Folgen diese Veränderung für ihren Arbeitsvertrag hat. Meistens fühlen sie sich bei ihrer Entscheidung, ob sie dem Betriebsübergang widersprechen sollen oder nicht, alleine g...
Weiterlesen

Arbeitsrechtliche Güteverhandlung als Arbeitnehmer: So bereitest du dich optimal vor!

Arbeitsgericht-Verfahren-Gueteverhandlung-Kuendigungsschutz-Arbeitsrecht-Anwalt-Beratung Vor der Güteverhandlung im Arbeitsrecht: Wichtige Tipps für Arbeitnehmer zur erfolgreichen Vorbereitung
Wenn der Arbeitgeber eine Kündigung ausspricht, können Arbeitnehmer* innerhalb von DREI Wochen nach Zugang der Kündigung eine Kündigungsschutzklage vor dem zuständigen Arbeitsgericht erheben. Nach Ablauf dieser Frist besteht grundsätzlich keine Möglichkeit mehr, sich als Arbeitnehmer zu wehren. Nach Erhebung einer Kündigungsschutzklage findet zunäc...
Weiterlesen

Arbeitsrecht für Führungskräfte: Worauf leitende Angestellte achten müssen

Fuehrungskraft-leitender-Angestellter-Arbeitsvertrag-Arbeitsrecht-Anwalt-Frankfurt-Rechtsberatung Leitende Angestellte haben ein höheres Risiko, wenn es um Kündigungen geht.
Aufgrund der hohen Nachfrage nach der Definition und den arbeitsrechtlichen Besonderheiten eines leitenden Angestellten* in Abgrenzung zu einem ''normalen'' Arbeitnehmer fassen wir in diesem Beitrag die wesentlichen Fakten zum Thema Führungskraft bzw. leitender Angestellter zusammen.  Wann ist ein Angestellter leitender Angestellter nach dem B...
Weiterlesen

Lohndiskriminierung: Neue EU-Richtlinie für europaweite Lohngleichheit

Lohndiskriminierung-Entgelttransparenz-EU-Richtlinie-Lohndifferenz Mehr Rechte durch die neue EU - Lohntransparenz-Richtlinie zur Bekämpfung von Lohndiskriminierung
Worum geht es hier? Im Durchschnitt verdienen Frauen in Deutschland nach wie vor weniger als Männer bei vergleichbarer Arbeit und Position. Dies hat sich auch nicht durch das bereits seit 2017 existierende Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) geändert. Die Rechte von betroffenen Arbeitnehmenden zur Verhinderung der Lohndiskriminierung wurden erst...
Weiterlesen

Das Geheimnis guter Arbeitszeugnisse: Welche Informationen wirklich wichtig sind

Arbeitszeugnis-Checkliste-Arbeitnehmer-Arbeitsrecht-Rechtsberatung-Frankfurt-am-Main-Umgebung Arbeitszeugnis: Was es beinhalten sollte und wie man es richtig liest
Was ist das Geheimnis guter Arbeitszeugnisse? Mit dieser Frage wird sich dieser Beitrag näher beschäftigen und euch eine Checkliste an die Hand geben, damit ihr wisst, welche Informationen in einem Arbeitszeugnis wirklich wichtig sind und auf was ihr achten müsst. Als Laie kann es schwierig sein, ein Arbeitszeugnis vollständig zu verstehen und zu b...
Weiterlesen

Arbeitnehmer im Streik: Wer kommt für die Taxikosten auf?

Streik-Anspruch-Zahlung-Taxikosten-Arbeitnehmer-Anwalt-Frankfurt-am-Main Arbeitnehmerrechte: Erstattung von Taxikosten bei Streik
In den nächsten Stunden müssen wir uns auf einen Warnstreik vorbereiten, der den öffentlichen Verkehr lahmlegen wird. Arbeitnehmer:innen stehen in solchen Situationen oft vor dem Problem, wie sie pünktlich zur Arbeit kommen sollen. Wenn öffentliche Verkehrsmittel (Busse und Bahnen) nicht verfügbar sind, bleibt oft nur noch das Taxi als Option. Doch...
Weiterlesen

Streiks und Arbeitsrecht: Wichtige Infos für Arbeitnehmer

Streik-Arbeitnehmer-Arbeitskampf-Gewerkschaft-Arbeitsrecht-Tipps Arbeitnehmerrechte während eines Streiks: Wissenswertes für Betroffene
Am kommenden Montag, den 27.03.2023 ist ein ganztägiger Warnstreik für den Verkehrs- und Infrastrukturbereich bundesweit von ver.di und der EVG angekündigt worden. Es ist davon auszugehen, dass es zu Zugausfällen und Verspätungen kommen wird. Auch auf den Autobahnen und Flughäfen soll es zu Einschränkungen im Verkehrsbereich kommen. Worauf Arbeitne...
Weiterlesen

Arbeitsrechtliche Abmahnung: Was tun, wenn der Arbeitgeber überreagiert?

Abmahnung-Arbeitsrecht-was-tun-Arbeitnehmer-Anwalt-FrankfurtamMain Warum es sich lohnen kann, gegen eine Abmahnung vorzugehen erfahrt ihr hier!
Es ist schnell passiert. Arbeitnehmer:innen haben sich verspätet, teilen nicht rechtzeitig mit, dass sie erkrankt sind oder surfen unerlaubt im Internet. Darf der Arbeitgeber dann sofort abmahnen? Ist eine Kündigung durch den Arbeitgeber nach einem zweiten oder dritten Fehlverhalten erlaubt? Das Landesarbeitsgericht Köln hatte vor kurzem in einem U...
Weiterlesen

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://legispro.de/

Kontakt

Rechtsanwaltskanzlei Legispro, Rechtsberatung, Anwalt, Arbeitsrecht in Frankfurt

LEGISPRO Rechtsanwälte und Fachanwälte

Büro / Zentrale Frankfurt am Main

Opernplatz 14

60313 Frankfurt am Main

Tel.: 069 85 801 801

Fax: 069 90 018 223

E-Mail: info@legispro.de

Folge uns auch in den sozialen Netzwerken unter:

Facebook

Instagram

Linkedin

Pinterest

Twitter

Webdesign by Idunatek

Search