Unwirksame Vereinbarung führt zum Anspruch - so das LAG Viele fragen sich nach dem vergangenen Jahr, ob es berechtigt war, dass möglicherweise keine Weihnachts- oder Urlaubszahlung gewährt wurde. War ...
Gute Nachrichten für Minijobber, geringfügig Beschäftigte, 520 Euro Jobber (früher 450 Euro Jobber) und Teilzeitbeschäftigte. In einem aktuellen Urteil vom Bundesarbeitsgericht (BAG) zum Thema ''Gleic...
Arbeitsverträge stellen eine wichtige Grundlage für die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer*innen dar. Wer den Arbeitsvertrag von einem Rechtsanwalt rechtlich prüfen lässt, verhindert mögl...
Der Personalabbau beim weltgrößten Online-Versandhändler Amazon wird offenbar größer ausfallen als ursprünglich gedacht. Vorstandschef Andy Jassy kündigte gestern Abend gegenüber den Mitarbeitern die ...
Bisher bekamen Arbeitnehmer von ihrer Arztpraxis eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zur Verfügung gestellt, welche dann an den Arbeitgeber weitergegeben werden musste. Ab 1. Januar 2023 werden Kran...
Das Landesarbeitsgericht (LAG) hat entschieden, dass dienstliche SMS des Arbeitgebers in der Freizeit nicht gelesen werden müssen Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hat entschieden, dass ein ...
Online Seminare sind ohne Zweifel günstiger als Präsenz Seminare, schließlich können hohe Aufwendungen für Anfahrzeiten, Fahrtkosten und Kosten für Verpflegung und Übernachtung eingespart werden. Desh...
Das Bürokratieentlastungsgesetz III hat die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorangetrieben und sieht vor, dass Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ab dem 01.01.2023 elektronisch bereitgestellt werd...
LEGISPRO und LEGISBLOG sind jetzt auch als praktische Web-App verfügbar. Ganz einfach hier runterladen und unsere neuen Features und Informationen rund um das Thema Arbeitsrecht plattformübergreifend entdecken.
Die LEGISPRO APP ist verfügbar für Apple & Android Geräte sowie für verschiedene Browser wie EDGE und Chrome auf Windows.
Hallo, ich bin Maryam Nietz, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht mit Kanzleisitz in Frankfurt am Main und Wiesbaden (zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main). Deutschlandweit berate und vertrete ich Mandanten zu sämtlichen arbeitsrechtlichen Themen und biete Schulungen, Webinare® und Vorträge rund um das Thema Arbeitsrecht an.
In diesem Arbeitsrechts-Blog möchte ich Euch regelmäßig über praxisrelevante Arbeitsrechtsthemen und brandaktuelle Arbeitsrechts-NEWS informieren. Hier bekommt ihr Praxis-Tipps, Checklisten und meine persönlichen Erfahrungsberichte bei der Anwendung von Gesetz und Rechtsprechung der Arbeitsgerichte sowie einen Einblick, wie ihr euch in der Arbeitswelt rechtssicher und praxisgerecht bewegen könnt. Gerade im Arbeitsrecht gibt es immer wieder neue Entscheidungen, die bei Unwissenheit kostspielig und zeitintensiv werden können.
Bei Fragen und Anregungen zu den Blog-Beiträgen freue ich mich über eine Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail an info@legispro.de.
Immer wenn sich ein Arbeitgeber von einem/einer Arbeitnehmer:in trennen möchte, steht die Überlegung im Raum, ob eine Aufhebungsvereinbarung der Kündigung vorzuziehen ist. Der Abschluss einer Aufhebun...
Ein Praxisfall, der immer wieder vorkommt. Ein Arbeitnehmer ist schon sehr lange im Unternehmen beanstandungsfrei beschäftigt und wird plötzlich krank. Noch während seiner Krankheit erhält er plötzlic...
Sowohl ARBEITGEBER als auch ARBEITNEHMER sind klar im Vorteil, wenn sie sich regelmäßig über die aktuellen Entscheidungen der Arbeitsgerichte informieren, besonders zu Corona-Zeiten. In diesem neuen B...
In diesem Beitrag geht es um die Verdachtskündigung. Warum spricht der Arbeitgeber eine solche Kündigung aus und wann darf er das? Mittels eines Schnell-Checks könnt ihr hier überprüfen, ob eine ...
Scheinselbstständige können für Unternehmer teuer werden. Wir erleben in der anwaltlichen Praxis in den letzten Jahren einen enormen Anstieg von Streitigkeiten zur Scheinselbstständigkeit,...
Scheinselbstständige können für Unternehmer teuer werden. Wir erleben in der anwaltlichen Praxis in den letzten Jahren einen enormen Anstieg von Streitigkeiten zur Scheinselbstständigkeit,...
Es ist einer der Klassiker im Arbeitsrecht – Ein Arbeitnehmer wird gekündigt und geht mit einer Kündigungsschutzklage gegen den Arbeitgeber vor. Der Arbeitgeber stellt die Zahlungen sofort nach Ausspr...
Wann fängt Mobbing an und wann hört Mobbing auf? Oftmals wird MOBBING und BOSSING gar nicht von Vorgesetzten oder Arbeitgebern bemerkt, obwohl es eine Fürsorgepflicht gegenüber ihren Mitarbeitern gibt...
Fünf Tipps bei Bossing am Arbeitsplatz: Was Betroffene tun können Wenn sich Beschäftigte am Arbeitsplatz nicht mehr wohl fühlen, kann das viele Gründe haben. Wenn diese nicht mehr zur Arbeit kommen, w...
Datenschutzhinweis: Mit Absenden des Kontaktformulars werden die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert. Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. Weiterführende Informationen finden Sie in der LEGISPRO Datenschutzerklärung.
Hier bekommst du regelmäßig exklusive News & Tipps im Arbeitsrecht und bist immer Uptodate, wenn ein neuer Blogbeitrag von LEGISPRO Rechtsanwälte erscheint.