Kündigung betriebsbedingt - was ist in der Coronakrise erlaubt?

Kündigung, Corona, Aufhebungsvertrag, Abfindung, Anwalt, Rechtsberatung in der Nähe von 60313 Frankfurt am Main Kündigung betriebsbedingt - was ist in der Coronakrise erlaubt?
Die Coronakrise zwingt viele Unternehmen dazu, über eine Kostensenkung, insbesondere über den Abbau von Personal nachzudenken. Für einige Unternehmen scheint die Corona-Pandemie und die vorübergehende Maßnahme der Kurzarbeit sogar eine willkommene Gelegenheit zu sein, um schwer kündbare Mitarbeiter loszuwerden. Namhafte deutsche Unternehmen bieten ...
Weiterlesen
  669 Aufrufe

Weiterleitung dienstlicher E-Mails auf privatem Account zulässig?

Homeoffice, Arbeitnehmerdatenschutz, fristlos, Kündigung, corona, datenschutz Weiterleitung beruflicher E-Mails auf privatem Account zulässig?
Viele Arbeitnehmer*innen arbeiten gerade in Zeiten von Corona im Homeoffice und sind sich nicht bewusst, dass die Weiterleitung von dienstlichen E-Mails auf den privaten E-Mail Account zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen, im schlimmsten Fall sogar zum Ausspruch einer fristlosen Kündigung führen kann. Erschwerend kommt hinzu, dass dienstliche E-Mails...
Weiterlesen
  1263 Aufrufe

Homeoffice und Corona: Rückkehr zum ''alten'' Arbeitsplatz?

Homeoffice: Rückkehr zum Arbeitsplatz trotz Corona? COVID-19, Wegfall Homeofficepflicht, Ankündigungsfrist Aufforderung Rückkehr an den Arbeitsplatz
Seit dem 01. Juli 2021 ist die Homeoffice-Pflicht im Sinne des Infektionsschutzgesetzes zur Eindämmung der anhaltenden Corona-Pandemie weggefallen. Dennoch bleiben die gesetzlichen Vorschriften, insbesondere die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards, bestehen. Viele Unternehmen beginnen angesichts der steigenden Anzahl an Geimpften, ihre Beschäftigten ...
Weiterlesen
  837 Aufrufe

Corona-Impfstatus – FRAGERECHT des Arbeitgebers?

corona-au-bescheinigung-entgeltfortzahlung-arbeitgeber Corona-Impfstatus – FRAGERECHT des Arbeitgebers?
In den vergangenen Tagen wurde heftig darüber diskutiert, ob Arbeitgeber in Deutschland ihre Beschäftigten nach deren Impfstatus befragen dürfen oder nicht. So forderten einige Arbeitgeberverbände, alle Beschäftigten zu verpflichten, ihren Impfstatus offen zu legen, damit ihnen im Betrieb entsprechende Arbeitsplätze angeboten werden können. Di...
Weiterlesen
  932 Aufrufe

Coronavirus: Wissenswerte Urteile im Arbeitsrecht

coronavirus-arbeitsrecht-urteile-arbeitgeber-arbeitnehmer Coronavirus: Wissenswerte Urteile im Arbeitsrecht
Sowohl ARBEITGEBER als auch ARBEITNEHMER sind klar im Vorteil, wenn sie sich regelmäßig über die aktuellen Entscheidungen der Arbeitsgerichte informieren, besonders zu Corona-Zeiten. In diesem neuen Blog-Beitrag werden wir in regelmäßigen Abständen kurz & kompakt über die wichtigsten ''Corona''-Urteile berichten. BAG, Urteil vom 13.10.2021 - 5 ...
Weiterlesen
  647 Aufrufe

Lohnfortzahlung: Was erhalten Ungeimpfte in Quarantäne?

Lohnfortzahlung-Ungeimpfte-Quarantaene-arbeitsrecht Lohnfortzahlung: Was erhalten Ungeimpfte in Quarantäne?
Nach dem Infektionsschutzgesetz haben Arbeitnehmer grundsätzlich einen Entschädigungsanspruch, wenn sie von der Behörde in Quarantäne geschickt werden. Doch aufgepasst: ab dem 01. November 2021 sollen Ungeimpfte keine Entschädigung mehr erhalten, wenn für sie eine Impfempfehlung gilt und der Verzicht auf eine Coronaimpfung nicht aus gesundheitliche...
Weiterlesen
  646 Aufrufe

Urlaub und Reiserückkehrer: Lohnfortzahlung bei Quarantäne?

lohnfortzahlung--reiserueckkehrer-quarantaene-arbeitsrecht-corona Lohnfortzahlung bei Anordnung von Quarantäne?
Aktuell steigen die Infektionszahlen wieder an. Daher will das Bundeskabinett noch heute eine neue Einreise-Verordnung mit Wirkung ab dem 01. August 2021 beschließen. Die neue Testpflicht soll grundsätzlich für alle Reiserückkehrer ab 12 Jahren gelten und diese verpflichten, einen Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweis mit sich zu führen. Für Reiserü...
Weiterlesen
  704 Aufrufe

Kurzarbeit und Urlaub: Kürzung des Urlaubsanspruchs zulässig?

arbeitsrecht-kurzarbeit-urlaub-corona Kurzarbeit und Urlaub: Kürzung des Urlaubsanspruchs zulässig?
Verlieren Arbeitnehmer*innen ihren Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit Null oder zeitweiser Arbeit? Die Coronakrise hat viele Arbeitgeber gezwungen, ihre Beschäftigten in Kurzarbeit zu schicken. Doch was passiert mit dem Urlaubsanspruch für Beschäftigte, die in Kurzarbeit Null nach Hause geschickt werden oder nur tageweise oder stundenweise arbeiten müs...
Weiterlesen
  822 Aufrufe

Kontakt

Rechtsanwaltskanzlei Legispro, Rechtsberatung, Anwalt, Arbeitsrecht in Frankfurt

LEGISPRO Rechtsanwälte und Fachanwälte

Büro / Zentrale Frankfurt am Main

Opernplatz 14

60313 Frankfurt am Main

Tel.: 069 85 801 801

Fax: 069 90 018 223

E-Mail: info@legispro.de

Folge uns auch in den sozialen Netzwerken unter:

Facebook

Instagram

Linkedin

Pinterest

Twitter

Webdesign by Idunatek

Search